top of page

Elternarbeit

Familienporträt

Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine wichtige Voraussetzung für die Förderung des Kindes, die auf dem aufbaut, was das Kind aus dem Elternhaus mitbringt.
 
Ebenso die Anfangsschwierigkeiten des Kindes beim Eintritt in unsere Einrichtungen sollten zu einem verständnisvollen Kontakt führen.
 
Einige Eltern werden von sich aus fachliche Beratung der Mitarbeiterinnen suchen, bei andern muss eine Scheu vor der Kontaktaufnahme überwunden werden.
 
Unsere Kindertageseinrichtungen mit familienergänzendem, begleitendem und unterstützendem Auftrag sind oftmals die ersten Institutionen, die den Erziehungsberechtigten Hilfe zur Erfüllung ihrer Erziehungsverantwortung anbieten.
 
In den Kindertageseinrichtungen bietet sich die Möglichkeit, konkret gemachte Erfahrungen im Umgang mit dem Kind auszutauschen zwischen Eltern und Mitarbeiterin, um gemeinsame Erziehungsfragen zu erörtern.
 
Die Elternarbeit soll über den Informationsaustausch oder sogar über Umlernprozesse der Eltern oder Erzieherinnen eine Hilfe für die Entwicklung jedes einzelnen Kindes sein.

Unsere Angebote sollen
eine Hilfe für die Eltern im Hinblick auf die gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben im Bereich der Erziehung sein: z.B. Hilfen für den Umgang und das Verständnis des eigenen Kindes; Umgang mit Kindern im Konfliktverhalten...
eine Hilfe für die Erzieherin sein, die ihr aus der Elternarbeit für die Erziehung in der Kindertageseinrichtung wächst.
 
Formen der Elternarbeit:

  • Entwicklungsgespräche

  • Tür-und Angelgespräche

  • Elterngespräche an Elternabenden über allgemeine Erziehungsfragen

  • Spielnachmittage für Eltern und Kinder

  • Hospitationen der Eltern in der Einrichtung

  • Informationen der Kita an die Eltern

  • Gemeinsame Feste, Ausflüge, Veranstaltungen u.v.m.

bottom of page