Alltagsintegrierte Sprachbildung/Sprachförderung

Sprachförderung ist ein elementarer Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Sie ist nicht isoliert, sondern integriert und für die Kinder als solches erkennbar.
Wir Mitarbeiterinnen respektieren die Mehrsprachigkeit der Kinder und gehen respektvoll damit um.
Es werden vielfältige Angebote zur Sprachförderung im Alltagsbereich geschaffen.
Sprachförderung erfordert ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen.
-
Spielerisch wecken z.Bsp.- Fingerspiele und Verse, Reime und Gedichte die Lust am Sprechen.
-
Sprache in Bewegung erleben heißt mit dem ganzen Körper, mit Stampfen, Klatschen oder Hüpfen , Singen oder Gehen dem Rhythmus und dem Takt der Sprachkultur folgen
Sprachförderung findet im Gesprächskreis, bei verschiedenen Angeboten im Freispiel, während des Rollenspiels mit anderen Kindern oder Erwachsenen, im Morgenkreis, im Stuhlkreis und noch vielem mehr statt.